Sonne und moderate Westwinde ermöglichten den insgesamt 1729 Teilnehmern gestern in allen 10 Olympia-Klassen ein volles Programm. Neue Namen mischten sich an der Spitze unter die routinierten Cracks. Im Mixed 470 führen Simon Diesch/Anna Markfort GER nach 2 Wettfahrten mit 2 Punkten Vorsprung auf Giacomo Ferrari/Alessandra Dubbini ITA. Im 49er konnten 3 Läufe beendet werden: 3 Teams teilen sich punktgleich die Führung: je mit den Rängen 1 und 2 liegen Nevin Snow/Ian McDiarmid USA, Elliot Wells/Billy Vennis GBR und Xin Wang/Tianyu Qi CHN an der Spitze. Joshua Richner/Corne Janssen SUI folgen auf Rang 49, Pablo Rüegge/Finn Meichle SUI sind 58. Im 49erFX teilen sich Isaura Maenhaut/Anouk Geurts BEL und Eleanor Keers/Jess Jobson GBR punktgleich die Führung. Im ILCA 6 gewannen Anna Munch DEN und Charlotte Rose USA je die beiden Läufe ihrer Gruppe. Rosine Baudet SUI ist 39. der 72 Teilnehmerinnen. Im ILCA 7 führt Duko Bos NED mit 4 Punkten Vorsprung auf Milivoj Dukic MNE. Boris Hirsch SUI folgt auf Rang 45 der 110 Teilnehmer. Im Kite-Foil der Männer führt Riccardo Pianosi ITA mit einem Punkt Vorsprung auf Max Maeder SGP. Gian-Andrea Stragiotti SUI folgt auf Rang 7, Karl Maeder SUI ist 30. bei den Frauen führt Lilly Young GBR mit einem Punkt Vorsprung auf Wan Li CHN. Bei den iQ-Foil Winsurfern führen Grae Morris AUS und Tamar Steinberg ISR. Und im Nacra 17 teilen sich Gianluigi Ugolini/Maria Giubilei ITA und Laura Farese/Matthäus Zöchling AUT punktgleich die Führung. Andrea Aschieri/Tine Rossel SUI sind 26. Alle Ranglisten und der Tagesbericht
Mit den bei guten Bedingungen ausgetragenen Medal Races ging gestern in Palma der erste Weltcup der Olympia-Klassen zu Ende. An der Spitze gab es einzig im Nacra 17 eine Veränderung: Dank Sieg im Medal Race rückten John Gimson/Anna Burnet GBR an die Spitze vor, 2 Punkte dahinter wurden Gianluigi Ugolini/Maria Giubilei ITA 2. England gewann auch im ILCA 7 (Michael Beckett GBR), im 470 (Martin Wrigley/Bettine Harris GBR, im Kite-Foil der Frauen (Emma Wilson GBR, die als überlegene Siegerin auch die Trofeo Princesa Sofia aller Klassen gewann) und im 49erFX (Freya Black/Saskia Tidey GBR). Zwei Siege gab es für Australien: Zoe Thompson AUS gewann im ILCA 6, Grae Morris AUS holte den Sieg im iQ-Foil. Die weiteren Siege gehen an Max Maeder SGP (Kite-Foil-Männer), an Erwan Fischer/Clément Péquin FRA im 49er und an Wan Li CHN (Kite-Foil Frauen). Die Schweizer mussten sich mit mässigen Resultaten zufrieden geben: Am besten schlugen sich die Kite-Foiler, Gian Andrea Stragiotti SUI wurde 11., Karl Mäder SUI folgt auf Rang 19. Gute Reultate gab es auch im grossen Feld der ILCA 6: Während die Olympia-Vierte Maud Jayet SUI ihre Regatta-Aktivitäten erst startete und sich mit Rang 40 zufireden geben musste, konnte Anja Von Allmen SUI nach ihrem Trainings-Winter einen 28. Rang buchen, Rosine Baudet SUI wurde 39. im Feld der 113 Teilnehmerinnen. Im ILCA 7 klassierte sich Gauthier Verhulst SUI in der Silverfleet auf Rang 17 (=76 Overall). Die 49er-Nachwuchs-Teams beendeten die Serie auf den Rängen 46 (Joshua Richner/Corne Janssen SUI) und 53 (Pablo Rüegge/Finn Meichle GER). Elia Colombo SUI kam im iQ-Foil-Windsurferr nicht in Fahrt und wurde 41. Alle Ranglisten und der Schlussbericht.
In Palma wurden gestern die Qualifikationen für die heutigen Medal Races abgeschlossen. Im ILCA 7 steht Michael Beckett GBR mit 31 Punkten Vorsprung bereits vorzeitig als Sieger fest, sein 4. Palma-Sieg in Folge. Gauthier Verhulst SUI wird in der Silverfleet 17. (=76 Overall), Martin Verhulst wird in der Bronze-Fleet 3. (=119. Overall), am Start 171 Teilnehmer. Spannend bleibt es im Medal Race ILCA 6: Zoe Thompson AUS führt mit 3 Punkten Vorsprung auf Daisy Collingridge GBR. Nicht dabei die Schweizerinnen, als beste wurde Anja Von Allmen SUI 28., Rosine Baudet SUI ist 39, Maud Jayet SUI folgt auf Rang 40. Im 470er stehen Martin Wrigley/Bettine Harris GBR vor dem Gesamtsieg, sie gehen mit 19 Punkten Vorsprung ins Medal Race. Spannend das Duell um Rang 2: Elena Berta/Giulio Calabro ITA liegen nur 3 Punkte vor Simon Diesch/Anna Markfort GER. Im 49er gehen Erwan Fischer/Clément Pequin FRA mit 18 Punkten Vorsprung ins Medal Race. Im 49erFX liegen Freya Black/Saskia Tidey GBR 10 Punkte voraus. Die Kite-Foiler segeln heute ihre Medal Series: Max Maeder SGP und Valentin Bontus AUT sind als führende für das Finale gesetzt, die Ränge 3-9 plus der Sieger der letzten Wettfahrt des restlichen Feldes, ermitteln die weiteren Finalisten. Gian-Andrea Stragiotti SUI gehört als 11. der Gesamtwertung ebenso zu den Aspiranten wie Karl Maeder SUI auf Rang 19. Bei den Frauen stehen Wan Li CHN und Lysa Caval FRA im Finale. Im iQ-Foil Windsurfer führt Grae Morris AUS nach insgesamt 20 gesegelten Wettfahrten das Klassement mit 10 Punkten Vorsprung an. Elia Colombo SUI wird 41. der 111 Teilnehmer. Bei den Frauen geht Emma Wilson GBR als Favoritin ins Medal Race, sie gewann 12 der 19 Qualifikations-Läufe. Im Nacra 17 kommt es zum Duell zwischen Gianluigi Ugolini/Maria Giubilei ITA und 4 Punkte dahinter Huancheng Zhao/Su Sha CHN. Andrea Aschieri/Tine Rossel SUI beenden die Serie auf Rang 22. Alle Ranglisten und die Berichte.
Mit dem zweiten Big-Ar-Weltcup wurde am Wochenende an der französischen Mittelmeer-Küste auch die WM-Wertung der "Hochspringer" entschieden. Der Tramontana sorgte mit teilweise mehr als 40kn für spektakuläre Bedingungen. Bei den Frauen gewann Mikaili Sol BRA, die damit auch die WM-Wertung gewann. Bei den Männern siegte Andrea Principati ITA, in der WM-Wertung holte sich Lorenzo Calvati ITA den Titel. Der Bericht.
Sonne und gute Bedingungen ermöglichten gestern allen 10 Olympia-Klassen in der Bucht von Palma ein volles Programm. Je vier Läufe gab es für die Kite-Foiler, die erstmals mit den neuen Vermessungs-Vorschriften (etwas kleinere Schirme) gegen einander antraten. Bei den Männern gewann Max Mäder SGP alle Läufe, die Olympia-Revanche gegen Gold-Medallist Valentin Bontus AUT scheint zu klappen. Der Österreicher teilt sich punktgleich mit Vojtech Koska CZE Rang 2. DIe Schweizer folgen auf den Rängen 13 (Gian-Andrea Stragiotti SUI), 19 (Karl Mäder SUI), Jannis Maus GER ist 26 der 63 Teilnehmer. Bei den Frauen wussten die Chinesinnen mit einer Dreifach-Führung zu überzeugen: Si Wang CHN führt einen Punkt vor Wan Li CHN. Lysa Caval FRA ist 4., Olympia-Siegerin Ellie Aldridge GBR folgt als 5. Die 470er beendeten zwei Läufe, punktgleich an der Spitze Simon Diesch/Anna Markfort GER und Martin Wrigley/Bettine Harris GBR. Im 49er liegen 3 Teams nach zwei Läufen punktgleich in Führung: Lucas Rual/Emile Amoros FRA, Richard Schultheis/Fabian Rieger GER und Keanu Prattner/Jakob Flachberger AUT. Joshua Richner/Corne Janssen SUI sind 47. Im 49erFX teilen sich Freya Black/Saskia Tidey GBR und Johanne und Andrea Schmidt DEN je mit zwei Laufsiegen die Führung. Im ILCA 6 gewann Emma Plaschaert BEL beide Läufe, Maud Jayet SUI folgt auf Rang 4, Rosine Baudet SUI ist 29. und Anja Von Allmen SUI ist 33. der 113 Teilnehmerinnen. Im ILCA 7 teilen sich Micky Beckett GBR, Ethan McCaully IRL und Filip Jurisic CRO punktgleich die Führung. Martin Verhulst folgt auf Rang 101 der 181 Teilnehmer. Im iQ-Foil-Windsurf liegen die Olympia-Medallisten Grae Morris AUS und Luuc Van Opzeland NED vorne, Elia Colombo SUI folgt als 39. der 107 Teilnehmer. Mit den Rängen 2/1/1 haben sich Huancheng Zhao/Su Sha CHN im Nacra-17 an die Spitze gesetzt, Gianluigi Ugolini/Maria Giubilai ITA und John Gimson/Anna Burnet GBR folgen dahinter. Alle Ranglisten und der Bericht.
In Palma beginnt heute mit der Trofeo Princesa Sofia der Olympia-Countdown für Los Angeles 2028. 800 Boote und Bretter aus 54 Nationen sind beim ersten Weltcup des Jahres eingeschrieben. Zwar sind nicht alle Olympia-Medallisten dabei, zahlreiche Nachwuchsteams und einige neuformierte Mannschaften sorgen aber für bestes Niveau. Erwähnenswert der Wechsel des 5-fachen ILCA-Olympia-Teilnehmers Jean-Baptiste Bernaz FRA, der seine 6. olympischen Spiele zusammen mit Jérémy Mion FRA im 49er antritt. Dort trifft er unter anderen auf Olympia-Sieger 2008 Jonas Warrer DEN, der zusammen mit Mathias Sletten DEN ein Comeback in Angriff nimmt. Mit dabei auch die Schweizer Nachwuchs-Teams Joshua Richner/Corne Janssen SUI und Pablo Rüegge/Finn Meichle SUI. Ein starkes Schweizer-Team geht im ILCA 6 an den Start: Neben der Olympia-Vierten Maud Jayet SUI sind auch Anja Von Allmen SUI, die einen 4-monatigen Trainings-Winter in Australien hinter sich hat und Rosine Baudet SUI, die bei ihren Vorbereitungs-Regatten in Südeuropa bereits gute Resultate gezeigt hat. Top-besetzt mit allen Olympia-Medallisten auch die beiden iQ-Foil-Windsurf-Felder, die Schweiz ist durch Elia Colombo SUI und Sebastian Schärer SUi sowie Elena Sendera SUI bei den Frauen mit dabei. Im ILCA7 geht der 4-fache Palma-Sieger Micky Beckett GBR als Favorit an den Start, der in Marseille unter fragwürdigen Umständen als 4. die Bronze-Medaille knapp verpasst hat. Für die Schweiz sind Gauthier und Martin Verhulst SUI mit dabei. Bei den Kite-Foilern kommt es zur Olympia-Revanche: Olympia-Sieger Valentin Bontus AUT wird von Serien-Sieger Max Mäder SGP gejagt. Für die Schweiz sind Felix Hecht SUI, Gian Stragiotti SUI und Karl Mäder SUI mit dabei. Im Nacra 17 werden sich wohl Gianluigi Ugolini/Maria Giubilai ITA und die zweifachen Olympia-Medallisten John Gimson/Anna Burnet GBR um den Sieg duellieren. Andrea Aschierî/Tine Rossel SUI und Marie Mazuay/Clément Guignard SUI sind für die Schweiz mit dabei. Alle Meldelisten und die offizielle Vorschau.
Beste Bedingungen gestern auch für die Finals des Weltcups von Dakhla. Mathis Ghio FRA bei den Männern und Maddalena Spanu ITA bei den Frauen behaupteten sich an der Spitze. Die Ranglisten und der Bericht.
Bei weiterhin frischen Winden und in der Lagune von Dakhla auch flchem Wasser wurden gestern die Qualifikationen für die heutigen Medal Series abgeschlossen: Die ersten Zwei sind direkt im Finale, die Ränge 3-9 machen die weiteren Finalisten unter sich aus. Mathis Ghio FRA gewann die Qualifikation der Männer deutlich vor Kamil Manowiecki POL und Francesco Capuzzo ITA. Thomas Goodricke SUI wurd in der Silverfleet 9. (26 Overall). Bei den Frauen dominierte Maddalena Spanu ITA auch gestern, Emilia Kosti GRE ist als 2. ebenfalls direkt im Finale. Als 9. ist auch Cindy Robert-Mauron SUI heute in den Medal Series mit dabei. Die Ranglisten und der Bericht.
Gestern gab es an der marokkanischen Atlantik-Küste mit rund 20kn wieder gute Bedingungen, es konnten 8 weitere Short-Track-Races gesegelt werden. Mathis Ghio FRA gewann in seiner Gruppe 8 mal und übernahm die Führing vor Kamil Manowiecki POL. Bei den Frauen verteidigte Maddalena Spanu ITA ihre Führung. Der Bericht.
Mit dem Langstrecken-Rennen begann gestern der Wingfoil-Weltcup von Marokko. Kamil Manowiecki POL siegte bei den Männern vor Julien Ratotti FRA, Thomas Goodricke SUI wurde 21. Bei den Frauen siegte Maddalena Spanu ITA vor Iset Segura ESP. Cindy Robert-Mauron SUI ist 9. Die Ranglisten und der Bericht.
Mit den wiederum bei frischen Winden ausgetragenen Medal Series gingen gestern die iQ-Games von Cadiz zu Ende. Die konstant windigen Bedingungen der ganzen Woche sorgten für klare Hierarchien in den 6 Feldern. Im Finale der olympischen Männer (Seniors) wurde es kurzfristig spannend, nachdem der führende Grae Morris AUS nach einem Sturz in der ersten Final-Wettfahrt Laufsieger Max Castelein NED aufschliessen lassen musste. Im Zweiten Final-Lauf war es dann der Holländer der stürzte, Olympia-Silber-Medallist Morris AUS gewann mit grossem Vorsprung. Im Frauen-Klassement gab es einen Dreufach-Sieg für Israel, ganz zuoberstauf dem Podium Tamar Steinberg ISR. Elena Sendera SUI verblieb auf Rang 30. Keine Veränderungen gab es auch bei den U19-Junioren: Bei den Männern gewann Kylian Manhaval FRA auch das Medal Race, Robin Zeley SUI wurde ausgezeichneter 2. Nicht im Finale dabei die weiteren Schweizer, die sich im Feld der 48 Teilnehmer ebenfalls gut klassierten: Finley Evans SUI wurde 11., Devin Hauser SUI folgt als 16. Bei den U19-Frauen gewann Ifke Van der Meer NED alle 13 Wettfahrten, inklusive dem Finale ! In den U17-Wertungen gewannen Julia Przybyl POL und Finn Brull NED. Ben Coldebella SUI und Miles Evans SUI folgen auf den Rängen 44. und 45. Alle Ranglisten und der Bericht.
Frische Winde zwischen 25 und 32 kn erlaubten gestern nur gerade den olympischen Männern drei weitere, in den grossen Wellen sehr sportliche Läufe. Dreimal siegte Grae Morris AUS und ist damit in den heutigen Final-Serien zusammen mit dem zweitklassierten Finn Hawkins GBR direkt für das Final qualifiziert. Direkt im Finale ist auch Robin Zeley SUI als ausgezeichneter 2. der U19-Männer. die Ränge 3-8 ermitteln in den Final-Serien die weiteren 2 Finalisten. Die Ranglisten und der Tagesbericht.
Auf den kapverdischen Insel beginnt heute ein weiterer Weltcup der Kiteboarder. Am Start 24 Männer und 12 Frauen. Via Live-Ticker können die Wettkämpfe mitverfolgt werden. Die Vorschau.
In Cadiz gab es gestern erstmals leichtere Winde, nach etwas Warte-Zeit wurden 4 Sprint-Races gesegelt, ein neues Format, das die Rennen auch bei leichten Winden spannend macht. Mit 3 Laufsiegen übernahm Tamar Steinberg ISR deutlich die Führung, Olympia-Medallistin Sharon Kantor ISR liegt als 2. bereits 12 Punkte zurück. Elena Sendera SUI ist nun 30. Auch bei den Männern gab es mit Grae Morris AUS einen Dreifach-Sieger, mit 4 Punkten Rückstand bleibt Finn Hawkings GBR aber dicht dran. In der U19-Wertung der Männer dominierte Kylian Manhaval FRA mit 4 Laufsiegen. Robin Zeley SUI liegt als 2. nun 13 Punkte zurück, konnte seinen Vorsprung auf Rang 3 aber auf 25 Punkte ausbauen. Finley Evans SUI ist nun 11. und auch Devin Hauser SUI konnte sich leicht auf Rang 16 verbessern. Die U19-Wertung der Frauen wird weiterhin von Yfke Van der Meer NED angeführt. In den U17-Wertungen liegen Julia Przybyl POL und Finn Brull NED weiterhin vorne. Alle Ranglisten und der Tagesbericht.
Bei etwas moderateren Bedingungen als am Starttag - auf den Aussenbahnen gab es allerdings weiterhin grosse Wellen - wurden gestern erneut je 4 Wettfahrten gesegelt. Mit 4 Laufsiegen übernahm Tamar Steinberg ISR die Führung im Feld der olympischen Frauen. Emma Wilson GBR, Olympia-Bronze, und Daniela Peleg ISR folgen 9 Punkte dahinter auf den Rängen 2 und 3. Elena Sendera SUI ist nun 29. Bei den Männern siegte Grae Morris AUS drei mal und übernahm die Führung mit 2 Punkten Vorsprung auf Finn Hawkins GBR. Als Tagesbester der U19-Flotte rückte Robin Zeley SUI (2/1/1/2) bis auf 4 Punkte zum weiterhin führenden Kylian Manhaval FRA auf. Finley Evans SUI verbesserte sich auf Rang 13, Devin Hauser SUI ist nun 18. der 45 Teilnehmer. Im Klassement der U19-Frauen gewann Yfke Van der Meer NED auch gestern alle 4 Läufe. Julia Pryzibil POL baute in der U17-Wertung der Frauen ihren Vorsprung auf 9 Punkte aus, bei den U17-Männern gewann Finn Brull NED 3 der 4 Läufe und baute seinen Vorsprung aus. Miles Evans SUI ist nun 44, Ben Coldebella SUI ist 46. Alle Ranglisten und der Bericht.
Frische Winde bis 25kn und grosse Wellen gab es gestern in Cadiz zum Auftakt der Foiling Games in Cadiz. Alle 6 Felder konnten je 4 Läufe beenden. Olympia-Medallistin Emma Wilson GBR setzte sich bei den Frauen mit 3 Laufsiegen an die Spitze, mit 6 Punkten Rückstand folgt Shahar Tibi ISR auf Rang 2. Elena Sendera SUI ist 31. der 43 Teilnehmerinnen. Bei den Männern führt Finn Hawkings GBR mit einem Punkt Vorsprung auf Olympia-Medallist Grae Morris AUS. Kylian Manhaval FRA gewann in der U19-Wertung alle 4 Wettfahrten, mit 5 Punkten Rückstand ist Robin Zeley SUI ausgezeichneter 2. Und auch die weiteren Schweizer halten gut mit: Devin Hauser SUI ist 16., Finley Evans SUI ist 18. In der U19-Wertung der Frauen führt Yfke Van der Meer NED mit 3 Laufsiegen. In den U17-Wertungen führen Julia Przybyl POL bei den Frauen und Finn Brull NED bei den Männern, Miles Evans SUI folgt als 41. Alle Ranglisten und der Tagesbericht.
Gute Beteiligung gibt es an den heute in Cadiz beginnenden iQ-Foil-Games. Insgesamt 250 Teilnehmer aus 32 Nationen sind in 3 Kategorien (Senior, U19, U17, je m & f) am Start. Top bestzt die beiden olympischen Felder (Senior), Elena Sendera SUI ist bei den Frauen mit dabei. In der U19-Wertung der Männer sind Robin Zeley SUI, Devin Hauser SUI und Finley Evans SUI (alle vom DRC Sisikon) unter denn 44 Teilnehmern aus 16 Nationen und 3 Kontinenten. In der U17-Wertung sind Ben Coldebella SUI und Miles Evans SUI mit dabei. Die Event-Website.
Mit den Medal Series ging gestern für die olympischen iQ-Foil-Windsurfer auf Lanzarote die ersten International Gams des Jahres zu Ende. Johan Soe DEN und Emma Wilson GBR, die bereits nach den Qualifikationen führten, sicherten sich mit je einem weiteren Laufsieg im Grand Final der besten 4 den Gesamtsieg. Theresa Steinlein GER wurde 7., Noam Kobel SUI folgt als 52., Elena Sendera SUI klassierte sich bei den Frauen auf Rang 30. Die Ranglisten und der Bericht.
Erst spät setzte gestern der Wind ein, so dass der eigentlich vorgesehene Marathon durch weitere Course Races ersetzt wurde. Die besten 8 bestreiten die Final-Serie, je die beiden Führenden sind direkt für's Final gesetzt. Bei den Männern sind Johan Soe DEN und Nicolo Renna ITA direkt im Finale, bei den Frauen sind Emma Wilson GBR und Shahar Tibi ISR durch. Olympia-Siegerin Marta Maggetti ITA als 4. und Theresa Steinlein GER auf Rang 7 sind in der Final-Serie ebenfalls mit dabei. Noam Kobel SUI wurde 52., bei den Frauen klassierte sich Elena Sendera SUI auf Rang 30. Die Rangliste und der Bericht.
Viel Wind (20kn+) auch am dritten Tag der International Games - erneut konnten je 4 Course Races gesegelt werden. Johan Soe DEN konnte bei den Männern seine Führung auf 16 Punkte ausbauen, Nicolas Goyard FRA ist weiterhin 2., Noam Kobel SUI folgt auf Rang 50. Bei den Frauen hat Emma Wilson GBR die Führung übernommen, mit 5 Punkten Rückstand folgt Shahar Tibi ISR auf Rang 2. Theresa Steinlein GER rückte auf Rang 3 vor, Olympia-Siegerin Marta Magetti ITA ist 6., Elena Sendera SUI folgt auf Rang 31. Die Ranglisten und der Bericht.
Sonne, flaches Wasser und 20kn Wind sorgten für einen perfekten Regatta-Tag für die iQ-Foils. Die Frauen beendeten 5 Course Races, die Männer konnten vier Läufe abschliessen. Neu an der Spitze der Männer nun Johan Soe DEN, mit 8 Punkten Rückstand folgt Nicolas Goyard FRA auf Rang 2, Nicolo Renna ITA ist 3. Noam Kobel SUI rückte auf Rang 50 vor. Bei den Frauen hat Shahar Tibi ISR mit einem Punkt Vorsprung auf Emma Wilson GBR die Führung übernommen. Theresa Steinlein GER rückte auf Rang 7 vor, Elena Sendera SUI ist 31. Die Ranglisten, der Bericht und die Facebook-Seite mit weiteren Videos.
Nach dem bei 12-15kn ausgetragenen Practice Race gestern gilt es ab heute ernst, um 12h erfolgt der Start zur ersten Wettfahrt. Die olympische Windsurf-Klasse segelt erstmals mit neuen Vermessungs-Reglen, welche die Segel-Flächen limitieren. Unter den insgesamt 93 Teilnehmern mit dabei ua Olympia-Siegerin Marta Magetti ITA sowie Elena Sendera SUI und Noam Kobel SUI. Die Event-Website und die Facebook-Seite mit Tages-Bericht und Video-Vorschau.
Auf Lanzarote starten die olympischen iQ-Foil-Windsurfer zu ihren ersten International Games des Jahres. Am Start 39 Frauen aus 15 Nationen, darunter auch Elena Sendera SUI sowie 62 Männer aus 22 Nationen, darunter Noam Kobel SUI - die Meldelisten. Heute steht die Trainings-Wettfahrt auf dem Programm, ab morgen gilt es dann ernst. Die Event-Website und die Vorschau.
Nach dem flauten Tag vom Mittwoch gab es gestern in Jericoacoara wieder gute Bedingungen, beide Felder konnten je 8 Läufe beenden. Nia Suardiaz ESP setzte ihre Sieges-Serie bei den Frauen fort und führt das Klassement mit 11 Siegen in 12 Wettfahrten deutlich an. Cindy Robert SUI ist nun 18. Bei den Männern ist Kamil Manowiecki POL nun alleiniger Leader, mit 2,5 Punkten Rückstand ist Francesco Cappuzzo ITA nun 2., Mathis Ghio FRA folgt auf Rang 2. Bester Deutscher ist nun Benjamin May GER auf Rang 17. Alle Ranglisten und der Bericht.
Gewitter und umlaufende Winde verhinderten gestern in Brasilien weitere Wettfahrten. Nach den Langstrecken-Rennen vom Starttag teilen sich Kamil Manowiecki POL, Mathis Ghio FRA und Francesco Cappuzzo ITA punktgleich die Führung. Bei den Frauen gewann Nia Siardiaz ESP alle 3 Wettfahrten. Die Ranglisten. Der Tagesbericht stellt einige der zahlreichen Neueinsteigerinnen vor.
In der geschützten Starkwind-Bucht von Lüderitz in Namibia ist zur Zeit wieder die Speed-Week der Windsurfer im Gange. Bei optimalen Bedingungen gelang Antoine Albeau FRA eine Verbesserung seines eigenen Speed-Weltrekordes auf 53,49kn (98,5 km/h). Mit 52,69kn gelang Gunnar Asmussen GER ein neuer Deutscher Rekord. Die Event-Website und die Facebook-Seite.
Mit 3 Langstrecken-Rennen begann gestern in Jericoacoara BRA der Racing-Weltcup der Wing-Foiler. Bei den Männern liegt ein punktgleiches Trio in Führung: Kamil Manowiecki POL, Mathis Ghio FRA und Francesco Capuzzo ITA liegen bei den Männern punktgleich an der Spitze, Yannik Holste GER folgt auf Rang 15 der 38 Teilnehmer aus 13 Nationen. Bei den Frauen liegt Favoritin Nia Suardiaz ESP mit drei Laufsiegen in Führung. Jelena Duwe GER folgt auf Rang 9, Cindy Robert-Mauron SUI, einzige Schweizerin am Start, musste die beiden ersten Wettfahrten auslassen und ist 17. der 19 Teilnehmerinnen. Die Ranglisten und der Bericht.
In Brasilien ging gestern der 4. und letzte Wingfoil-Weltcup des Jahres zu Ende. Im Freestyle der Männer sorgten Tomas und Aleksander Acherer AUT für einen österreichischen Doppelsieg, Axel Gerard FRA wurde 3. In der Jahreswertung blieb Christopher McDonald USA vorne. Bei den Frauen gewann Nia Suardiez ESP auch den 4. Weltcup des Jahres. Zara Maillard SUI, einzige Schweizerin am Start, belegte im Slalom Rang 4, im Freestyle schied sie im Halbfinale aus. Der Bericht mit den Ranglisten Freestyle, die Ranglisten des Slaloms und das Replay der Live-Übertragung von gestern.
Nach dem sie bereits in den Qualifikationen dominiert hatten, setzten sich Maxime Chabloz SUI und Bruna Kajiya BRA auch in den Finals durch. Für Chabloz ist es nach einer Serie von 2. Rängen der erste Weltcup-Sieg. Auf Rang 2 folgt Arthur Guillebert FRA, Finn Flügel GER wurde 3. Bei den Frauen wurde Kaja Lehmann GER 4. Die Resultate, der Bericht und dieFacebook-Seite.
In Brasilien wurden gestern die Qualifikation zu Ende gesegelt, danach folgten die Viertel-Finals. Am heutigen Schlusstag stehen die Halbfinals - mit Maxime Chabloz SUI und Finn Flügel GER - und das Finale auf dem Programm. Bei den Frauen qualifizierten sich neben Favoritin Bruno Kajiya BRA auich Julia Heckhausen GER und Kaya Lehmann GER für das Halbfinale. Alle Ergebnisse und der Tagesbericht. Nach Möglichkeit werden wird die Finals heute Nachmittag live übertragen.