Bereits am Mittwoch begann in Vilamoura die zweite Runde des Portugal GP der olympischen Jollen. Die gut besetzten Felder konnten bisher je 4-5 Wettfahrten beenden, heute ist Schlusstag. Im ILCA 6 der Frauen führt Elsa Coolingdridge GBR mit einem Punkt Vorsprung aug Hannah Snellgrove GBR und Agata Barwinska POL. Rosine Baudet SUI ist gute 9. der 53 Teilnehmerinnen aus 19 Nationen. Im ILCA 6 der Männer (59 Teilnehmer/13 Nationen) führt Jiri Tomes CZE, im ILCA 7 (86 Teilnehmer/19 Nationen, darunter USA, CAN, IND) liegt Joel Rodriguez ESP bereits deutlich vor Elliott Hansen GBR und Lorenzo Chiavarini ITA. Im 49er (31 Teams/13 Nationen) führen Hernan Umpierre/Fernando Diz URU mit einem Punkt Vorsprung auf Mikolaj Staniul/Jakub Sztorch POL. Im 49erFX 31 Teams/13 Nationen) führen Aleksandra Melzacka/Sandra Jankowiak POL deutlich vor Anna Catharina Barth/Emma Kohlhoff GER und im 470er dominierten Giacomo Ferrari/Alessandra Dubbini ITA mit bisher 4 Laufsiegen deutlich. Alle Ranglisten und die Facebook-Seite mit Video und Bildern.
Bei böigen Ostwinden begann gestern in San Remo das Carnival Race mit je 4 Wettfahrten. Im grossen Feld der 420er liegen gleich drei griechische Teams punktgleich an der Spitze, angeführt von Chamarias Sokratis/George Xipas GRE. Die Schweizer Nachwuchs-Teams segeln ab heute in der Silverfleet, als best sind Seraina Pfister/Valentine Scharpff SUI auf Rang 81 der 127 Teams. Im 470er sind 15 Teams aus 6 Nationen am Start, es führen Aurora Casertano/Mattia Tognochi ITA. Die neu formierten Schweizer-Teams Axel Grandjean/Julie Herzig SUI und Luna Züger/Janut Angehrn SUI folgen auf den Rängen 11 und 13. Die Ranglisten und die Facebook-Seite mit Bericht, Fotos und einem Video.
Gute Bedingungen auch gestern, es konnten je 2 Läufe gesegelt werden. Silvia Mas/Alex Marsans ESP führen das Feld der 470er weiterhin an. Im ILCA 7 liegt Jonatan Vadnai HUN nun 4 Punkte vor Pavlos Kontides CYP. Gauthier Verhulst SUI ist 10., Martin Verhulst SUI folgt auf Rang 13 der 31 Teilnehmer aus 13 Nationen. Die Ranglisten und der Bericht (Span.).
Im Puerto Marina Rubicon begann gestern bei guten Bedingungen die internationale Regatta der beiden Olympia-Klassen Mixed 470 und ILCA 7. In der Woche zuvor waren bereits die 49er im Einsatz, nach 17 Wettfahrten gewannen Dominik Buksak/Adam Glogowski POL, am Start waren 11 Teams aus 5 Nationen - der Bericht 49er. Die 470er konnten gestern ihre Serie bei guten Bedingungen mit 3 Wettfahtrten beginnen. Silvia Mas/Alex Marsans ESP setzten sich mit den Rängen 2/1/1 an die Spitze - am Start 5 Teams aus 4 Nationen. Im ILCA 7 sind 31 Teilnehmer aus 14 Nationen mit dabei. Jonathan Vadnai HUN führt vor Milivoj Dukic MNE, Martin und Gauthier Verhulst SUI folgen auf den Rängen 9 und 10. Alle Ranglisten, der Bericht (span.) und die Facebook-Seite mit weiteren Bildern.
In Finland beginnt heute die EM der DN-Eissegler, als Revier wurde der Lake Pyhäjärvi bestimmt. Am Start 127 Teilnehmer aus 13 Nationen, darunter eine grosse Schweizer Delegation mit ua den ehemaligen Olympia-Teilnehmern Jean-Claude Vuithier SUI und - erstmals - Jean-Pierre de Siebenthal SUI. Die Event-Website.
Heute Mittag beginnt in San Remo das Carnival Race. Bis Am Sonntag dürften mehrheitlich leichte Winde das Geschehen prägen. Im 420er sind 114 Teams aus 12 Nationen mit dabei, die Schweiz ist mit 4 Teams vertreten. Von den 470ern konnten wir keine Meldeliste finden. Die Event-Website mit der Meldeliste.
20 Jahre sailing-news.com ! Dank unseren Inserenten und News-Abonnenten sowie der Hilfe unserer Leserinnen und Leser konnten wir unseren täglichen frühmorgentlichen News-Service nicht nur in der Schweiz fest etablieren. Seit den Corona-Zeiten straucheln wir uns allerdings durch die Jahre....Für Inserenten bieten wir weiterhin den grössten nautischen Markt in der Schweiz. Eine Auswahl unserer News können Clubs, Klassen oder Regional-Verbände auch direkt auf ihre eigenen Websites abonnieren, wie dies schon seit längerem die Schweizer ILCA-Klasse oder die Swiss Sailing Team AG tun. Mehr...
Nicht nur in Vilamoura (siehe unseren Bericht von gestern), auch in Cascais waren die Drachen mit einer Winter-Serie im Einsatz. Nach 7 Wettfahrten gewannen Pete Cook GBR/Torvar Mirsky AUS/Frederico de Melo POR vor Grant Gordon GBR (mit Anton Dahlberg SWE). 13 Teams waren am Start - die Rangliste.
Für den Ausbau einer U-Bahn-Strecke in Hamburg plant die Stadt-Verwaltung eine teilweise Zuschüttung der Alster, um eine Baustellen-Einrichtungs-Fläche zu schaffen. Der Norddeutsche Regatta-Verein protestiert mit einer Petition.
Auch am Schlusstag der Palamos-Trophy fehlte der Wind für weitere Wettfahrten. Nach insgesamt nur gerade 3 Läufen holte sich Jesper Karlson ITA - er gewann 2024 bereits die EM-Bronze-Medaille - den Sieg mit einem Punkt Vorsprung auf die Punktgleichen Francesco Colotto ITA und Huges Willot FRA. Clara Zunquin FRA wurde als 5. bestes Mädchen. Bester Schweizer wurde Aston Muntmark SUI auf Rang 14, Eivinn Löfteröd SUI folgt auf Rang 23, Teo Filliger SUI ist 32., Tommaso Magnetti SUI folgt als 34., Ivan Salikov SUI ist 41. Am Start waren 533 Teilnehmer aus 33 Nationen. Einen Schweizer Sieg gab es in der Tombola: Alina Durrer SUI gewann den Hauptpreis, einen brandneuen Winner-Optimist ! Die Rangliste und derBericht.
Mit nochmals 2 Final-Läufen ging gestern der Eurocup von Valencia zu Ende. An der Reihenfolge auf dem Podium änderte sich nichts mehr: Nolann Huet des Aunay/Titouan Gresset FRA blieben mit einem Punkt Vorsprung auf Soma Kis/Andras Juhasz HUN vorne. Auf Rang 3 folgen Peter und Richard Lange HUN. Mit zwei 4. Laufrängen gehörten Ikke Huber/Liam Berger SUI gestern zu den Tagesbesten und wurden 10., Jacob Bründler/Thierry Stucki SUI folgen auf Rang 19. Alle Ranglisten der Valencia Olympic Week - insgesamt 21 Klassen waren am Start, darunter Kite-Foiler, die altehrwürdigen Vaurien oder die IOM-Modell-Segler - und der Bericht.
Gute Bedingungen auch am Schlusstag des Winter-Cups. Pedro de Andrade POR entschied das Duell an der Spitze zu seinen Gunsten, Ivan Bradbury GBR wurde 2 Punkte dahinter 2. Mit den Rängen 1/2/2 waren François Bopp SUI/Ed Wright GBR/Ivo Todorov Tagesbeste und rückten auf Rang 3 vor. Die Rangliste und die Facebook-Seite mit Video.
Keinen Wind gab es gestern in Palamos, es konnten keine weiteren Wettfahrten gesegelt werden. Damit fallen die für heute vorgesehenen Final-Regatten weg. Nach den bisher 3 gesegelten Wetfahrten führt Jesper Karlsson ITA mit einem Punkt Vorsprung auf die punktgleichen Francesco Colotto ITA und Hugues Willot FRA. Clara Zunquin FRA ist als bestes Mädchen 5. Als bester Schweizer folgt Aston Muntmark SUI auf Rang 14. Die Windprognosen für heute sind erneut sehr leicht, ein früher Start um 9.30h ist vorgesehen. Falls heute ein 4. Lauf gesegelt werden kann, wird das Streichresultat aktiviert, was das Klassement markant ändern wird. Es bleibt spannend, auch in der Schweizer WM-Selektion. Das Geschehen kann heute via Live-Ticker mitverfolgt werden. Die Rangliste und der Tagesbericht.
Nach den 6 Qualifikations-Läufen begannen gestern die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet, es konnten 4 Läufe beendet werden. Nolann Huet des Aunay/Titouan Gresset FRA übernahmen mit den Rängen 1/2/3/10 die Führung mit 3 Punkten Vorsprung auf Soma Kis/Andras Juhasz HUN. Bereits 18 Punkte beträgt der Rückstand von Peter und Richard Lange HUN auf Rang 3. Ikke Huber/Liam Berger SUI sind nun 10., Jacob Bründler/Thierry Stucki SUI folgen auf Rang 19. Die Rangliste und die Event-Website mit allen weiteren Ranglisten der Valencia Olympic Sailing Week.
In Vilamoura im Süden Portugals segeln die Drachen eine Winter Serie. Das sehr gut besetzte Feld hat bisher 5 Wettfahrten beendet: Punktgleich an der Spitze Ivan Bradbury GBR und Pedro de Andrade POR mit ihren Teams. Neu mit dabei auch François Bopp SUI, der mit Finn-Olympiasieger 2012 Ed Wright GBR einen prominenten Taktiker mit dabei hat, sie liegen auf Rang 4. Die Rangliste und die Event-Website.
Bei leichten Winden konnten das in 5 Gruppen aufgeteilte Feld nach längerer Startverschiebung nur eine Wettfahrt beenden. Somit gehen die Qualifikationen für die Final-Regatten heute weiter. Mit Laufsieg in seiner Gruppe übernahm Jesper Karlsson ITA die Führung, einen Punkt dahinter teilen sich Francesco Colotto ITA und Hugues Willot FRA punktgleich Rang 2. Clara Zunquin FRA ist als bestes Mädchen 5. Dank eines 5. Laufranges rückte Aston Muntmark SUI auf Rang 14 vor, Eivinn Löfteröd SUI fiel auf Rang 23 zurück. Zahlreiche Frühstarts wirbelten das Klassement durcheinander: Der nach dem Starttag führende Stijn Oosterhaven ESP fiel auf Rang 157 zurück, Tim Baile SUI, nach dem Starttag bester Schweizer auf Rang 8, ist nun 164. Teo Filliger SUI (Rang 32), Tomaso Magnetti SUI (Rang 34), Ivan Salikov SUI (Rang 41), Lena Müller SUI (Rang 58), Giorgio Bolgiani SUI (Rang 83), Alina Durrer SUi (Rang 96), Lou Eisenhut (Rang 96) und Adrian Koller SUI (Rang 103) bleiben auf Goldfleet-Kurs. Mit dem heute wirksam werdenden Streichresultat wird sich das Klassement nochmals markant ändern, drei Wettfahrten stehen auf dem Programm. Die Rangliste und der Bericht.
Gute Bedingungen auch gestern beim Eurocup der 29er, erneut konnten 3 Läufe beendet werden. Soma Kis/Andras Juhasz HUN waren auch gestern Tagesbeste und bauten ihren Vorsprung auf 4 Punkte aus. Nolann Huet des Aunay/Titouan Gresset FRA und Szymon Kolka/Bartosz Zmudszinski POL teilen sich punktgleich Rang 2. Ikke Huber/Liam Berger SUI konnten sich auf Rang 9 verbessern, Jacob Bründler/Thierry Stucki SUI sind nun 21. Die Rangliste.
Mit zwei bei 10-13kn ausgetragenen Wettfahrten ging gestern die internationale Finn-Woche von Cannes zu Ende. Dank den Tagesrängen 1 und 3 holte sich Christoph Burger SUI den Gesamtsieg. Nur einen Punkt dahinter teilen sich Lawrence Crispin GBR und Simon Bovay SUI Rang 2. Jürgen Eiermann GER verpasste als 4. das Podium deutlich. Die Rangliste, die Facebook-Seite und der Bericht des Schweizer Teams.
Mit zwei bei leichten Winden um die 8kn ausgetragenen Wettfahrten begann gestern die Palamos-Trophy. Das Feld der 533 Teilnehmer segelt aufgeteilt in 5 Gruppen. Je mit den Rängen 1 und 2 teilen sich Vita Erceg CRO (sie segelt für den DRC Sisikon !) und Stijn Osterhaven ESP punktgleich die Führung. Guter Start auch für die Schweizer: Tom Baile SUI ist 6., Eivinn Löfteröd SUI folgt auf Rang 8, Aston Muntmark SUI ist 20. Gleich 9 weitere Schweizer sind in den Top 105 klassiert und damit auf Goldfleet-Kurs. Heute werden bereits die Qualifikationen für die Final-Regatten vom Wochenende abgeschlossen. Die Rangliste und der Bericht.
Leichte Winde prägten den 3. Tag der internationalen Woche. Nur eine Wettfahrt konnte gesegelt werden, das nachfolgende Langstrecken-Rennen um die vorgelagerte Insel Lerin musste offenbar abgebrochen werden. Der Tagessieg ging mit grossem Vorsprung an Jürg Wittich SUI, der damit in der Gesamtwertung auf Rang 8 vorrückte. An der Spitze weiterhin Lawrence Crispin GBR, Simon Bovay SUI rückte als 2. punktemässig zum Engländer auf. Mit Christoph Burger SUI auf Rang 4, Dominique Wälchli SUI als 9. und Michael Good SUI auf Rang 10 zeigen die Schweizer weiterhin eine starke Leistung. Die Ranglisten, die Facebook-Seite mit Video, Berichten und Bildern und der Bericht des Schweizer Teams.
Im Rahmen der Valencia Sailing Week - am Start sind insgesamt 21 Klassen - begann gestern für die 29er der 2. Eurocup des Jahres. Bei moderaten Winden konnten 3 Läufe gesegelt werden. Soma Kis/Andras Juhasz HUN setzten sich an die Spitze, mit 3 Punkten Rückstand folgen Jocelyn Le Goff/Jules Vidor FRA und Antonina Puchowska/Alicja Dampc POL punktgleich auf Rang 2. Beste Schweizer sind Ikke Huber/Liam Berger SUI auf Rang 10, Jacob Bründler/Thierry Stucki SUI folgen auf Rang 23. Am Start sind 83 Teams aus 15 Nationen. Die Rangliste und die Facebook-Seite mit Bericht und Bildern.
Sportlicher Tag für die Finns gestern in Cannes ! Bei rund 15kn Ostwind und grossen Wellen wurden gleich 3 Wettfahrten gesegelt. Mit zwei Laufsiegen rückte Lawrence Crispin GBR an die Spitze vor. Simon Bovay SUI konnte sich mit 2 Punkten Rückstand auf Rang 2 behaupten, neu auf Rang 3 nun Christoph Burger SUI. Die Rangliste und der Bericht des Schweizer Teams.
Heute um 12h erfolgt in Palamos der Start zur ersten Wettfahrt der Palamos-Trophy. Die zur Zeit noch frischen Winden sollen gemäss Prognosen am Mittag abflauen. Am Start 536 Teilnehmer aus 33 Nationen. Für das grosse Schweizer Team zählt die Palamos-Trophy als WM-Ausscheidung. Die Event-Website.
In Palamos beginnt morgen der bereits zweite Opti-Grossanlass in diesem Jahr: Am Start sind 544 Teilnehmer aus 33 Nationen. Gross die Schweizer Delegation, die in Palamos ihre erste Selektions-Regatta für die WM (Slowenien) und die EM (Türkei) segelt. Die Event-Website.
Grauer Himmel, kühle Temperaturem und leichte unkonstante Winde prägten den ersten Tag der internationalen Finn-Woche. Es konnten zwei Wettfahrten beendet werden. Jürgen Eiermann (GER) setzte sich mit den Rängen 4/2 an die Spitze. Einen Punkt dahinter teilen sich Simon Bovay SUI und Adrian Bedoya ESP punktgleich Rang 2. Mit Dominik Wälchli SUI auf Rang 4, Michael Good SUI als 5. und Bernhard Seger SUI auf Rang 7 zeigten die Schweizer gute Form. Am Start sind 38 Finns aus 9 Nationen. Die Rangliste und der Bericht des Schweizer Teams.
In Cannes beginnt heute der Winter-Klassiker der Finn-Klasse. Am Start sind 40 Teilnehmer aus 12 Nationen (darunter Australien). Die Schweiz stellt mit 12 Booten die grösste Delegation ! Bei grauem Wetter dürften mittel-frische Ostwinde die ersten beiden Tage dominieren. Die Event-Website.
In San Remo wurde am Wochenende die 4. und letzte Runde der Dragon Winter Series gesegelt. Der für die Türkei segelnde Andy Beadsworth GBR und sein Team gewannen nach 5 Wettfahrten knapp mit einem Punkt Vorsprung auf Jewgenij Braslavets ITA. Am Start waren 22 Teams aus 9 Nationen. In der Schluss-Rangliste der Winter Series nach 4 Acts und insgesamt 16 Wettfahrten holte sich Jewgenij Braslavets ITA den Sieg. Die Ranglisten.
Soeben ging heute Morgen in Sydney das Finale des 3. Acts des SailGP zu Ende. Dylan Fletcher GBR holte sich mit Team GBR den Sieg vor Team Canada (Giles Scott GBR) und Team Australia mit Tom Slingsby AUS, das zuvor die Qualifikation dominiert hatte. Sébastien Schneiter SUI kam mit Team Switzerland erst im 3. Lauf des Tages mit einem 2. Rang in Schwung und beendete die Qualifikation auf Rang 5. Die Rangliste, oben das Replay des Tages. Ein Bericht dürfte demnächst auf der Event-Website erhältlich sein.
Seit nunmehr 20 Jahren dokumentieren wir das Regatta-Geschehen in der Schweiz 365 Tage im Jahr umfassend in drei Sprachen. Eindrücklich die Teilnehmer-Zahlen an den Sommer-Wochenenden - Segeln gehört zu den grossen Volks-Sportarten hierzulande. Auch dank unserer Nachfrage bieten immer mehr Clubs aktuelle News zu ihren Aktivitäten, welche wir auf unserer Plattform weiterverbreiten. Und auch dieses Jahr haben wieder einige Clubs ihren Web-Auftritt erneuert. ----- Vor allem für die "Medienarbeit zu Gunsten der Mitglieder" zahlen die Verbands-Mitglieder ihre Beiträge an Swiss Sailing ..... und wir leisten die Arbeit, jeden Morgen, ab 5h früh ohne finanzielle Unterstützung durch den Verband! ----- Danke deshalb für eine direkte Unterstützung.